Martin Buchholz - Aktiv vor Ort
Nur, wer aktiv mit den Menschen vor Ort im Kontakt steht, kann auch Wünsche und Bedürfnisse sowie Sorgen und Nöte der Menschen kennen, verstehen und darauf reagieren.
Während andere Bürgernähe fordern, lebe ich genau diese. Denn es bereitet mir nicht nur Freude, vielen Menschen zu begegnen, sondern es ist auch eine enorme Bereicherung für mich.
Deswegen bin ich stets bemüht, möglichst viel Zeit mit den Menschen vor Ort zu verbringen. Und das natürlich nicht nur vor Wahlen, sondern dauerhaft und kontinuierlich seit über 15 Jahren.
Hier einige Bildimpressionen:
12.09.2023: Mal über den Tellerrand gucken und schauen, was in der Nachbarkommune stattfindet. Zu Gast bei einer Veranstaltung zum Thema "Energiewende" bei der CDU Vettelschoß
12.09.2023: Anlässlich des 49jährigen Jubiläums der "Aktionsgruppe Kinder in Not" zu Gast bei Gisela Wirtgen. (vlnr: Michael Christ, Bürgermeister VG Asbach. Gisela Wirtgen, Gründerin Aktionsgruppe Kinder in Not. Martin Buchholz, Ortsbürgermeister Windhagen) (Bildquelle: Michaela Soost)
11.09.2023: Das KiTa-Gesetz in RLP. Ministerin Hubig bekam in der gestrigen - von Ellen Demuth organisierten - Veranstaltung umfassende Kritik zu hören. Zahlreiche Vertreterinnen/Vertreter der KiTa-Träger unterstützen KiTa-Personal und Elternvertreter durch starke Präsenz. vlnr: Jan Ermtraud (VG-Bgm. Bad Hönningen), Markus Harf (1.Beig. VG-Asbach), Rolf Jung (Bgm Stadt Neuwied), Ellen Demuth (MdL und Veranstalterin), Martin Buchholz (Ortsbgm Windhagen), Michael Christ (VG-Bgm Asbach), Desiré Schwarz-Hofenbitzer (Mitglied Kreistag NR) (Bildquelle: Jan Ermtraud)
08.09.2023: Zu Gast zur Eröffnung des 2023er Linzer Winzerfestes. Gemeinsam mit: Weinkönigin Victoria I. und den Weinprinzessionen Vanadis & Ysamin (Bildquelle: Antje Stascheit)
28.08.2023: Alexander Buda und Jürgen Schmied spenden der Ortsgemeinde Windhagen ein zweites Waldsofa. Ortsbürgermeister Buchholz nimmt das Sitz- / Liegemöbel entgegen. (Bildquelle: Ortsgemeinde Windhagen)
23.07.2023: Zu Gast beim Endspiel des Fußball Amtspokal der Verbandsgemeinde Asbach. vlnr: Eberhard mandel, Christa Mandel, Any Holter, Uli Holter, Martin Buchholz, Antje Stascheit, Lothar Köhn, Michael Möhlenhof. Windhagen gewann das Spiel mit 7:0. (Bildquelle: Konrad Peuling)
20.07.2023: Am Abend eine Verbandsgemeinderatssitzung des Verbandsgemeinderates Asbach. (vlnr: Martin Buchholz, Jürgen Schmied, Alexander Buda, Johann Walgenbach) (Bildquelle: Martin Buchholz)
20.07.2023: Erneut netter Besuch aus Schleswig-Holstein bei uns in Windhagen. begrüßen. Löschmeister Carsten David von der Freiwilligen Feuerwehr Schönberg (Kreis Plön) war einer der Einsatzkräfte, die 2021 zur Fluthilfe an der Ahr in Windhagen "stationiert" waren und hat uns heute mit Begleitung einen Besuch abgestattet.
Danke für den netten Besuch und die angenehmen Gespräche, bei denen wir auch noch einmal über die Eindrücke aus 2021 plaudern konnten. (Bildquelle: Martin Buchholz)
16.07.2023: Gemeinsam mit dem Beigeordneten Eberhard Mandel zu Gast beim Hoffest des Butzelhof in Windhagen. (Bildquelle: Antje Stascheit)
16.07.2023: Im Gespräch mit Wolfgang Bosbach (beim "Tue Gutes Tag" der Verbandsgemeinde Asbach). (Bildquelle: Antje Stascheit)
16.07.2023: Zu Gast beim "Tue Gutes Tag" der Verbandsgemeinde Asbach. Hier beim Üben des Umgangs mit einem Feuerlöscher. (Bildquelle: Juliane Frense-Brömmelhues)
14.07.2023: Netter besuch aus Schleswig-Holstein. Am zweiten Jahrestag nach der Flut im Ahrtal stattete Heino Lafrenz - der zur TEL der Einsatzkräfte gehört, die 2021 zu Hilfe im Ahrtal in Windhagen "stationiert" waren - einen Besuch in Windhagen ab. Gemeinsam mit Rolf Limbach konnten wir die Ereignisse noch einmal Revue passieren lassen. Vielen Dank für den netten Besuch. vlnr: Martin Buchholz, Heino Lafrenz, Rolf Limbach.
02.07.2023: Zu Gast beim Sommerfest der Dorfgemeinschaft Stockhausen. Gemeinsam mit (vlnr: Tiny Köhn, Lothar Köhn, Martin Buchholz, Antje Stascheit, Christa Mandel, Eberhard Mandel. (Bildquelle: Sandra Krämer)
02.07.2023: Eröffnung und Einsegnung des neuen Feuerwehrgerätehauses Altenhofen. (Bildquelle: Tim Wessel)
30.06.2023: Lokale Politik und Wirtgen Geschäftsführung geben den Startschuss für das neue Entwicklungs- und Innovationscenter (v.l.n.r.): Michael Mahlert, 1.Kreisbeigeordneter Kreis Neuwied; Wirtgen Geschäftsführer Dr. Günter Hähn, Landrat Achim Hallerbach; Wirtgen Geschäftsführer Dr. Cyrus Barimani; Otto Neuhoff, Bürgermeister Stadt Bad Honnef; Michael Christ, Bürgermeister Verbandsgemeinde Asbach; Wirtgen Group CEO Dr. Volker Knickel; Martin Buchholz, Ortsbürgermeister Windhagen. (Bildquelle: Wirtgen)
27.06.2023 Info/Fortbildung zum LEADER-Programm. Gemeinsam mit Markus Harf und Michael Christ. (Bildquelle: Martin Buchholz)
12.06.2023: Gespräch mit Jonathan Grunwald (MdL NRW) an der Kreuzung "Freiberg". (Bildquelle: Mitarbeiter Fa. Freiberg)
12.06.2023: Länderübergreifender Austausch mit MdL Jonathan Grunwald (MdL NRW) im Gemeindebüro Windhagen. (Bildquelle: Ortsgemeinde Windhagen)
08.06.2023: Besuch des Pfarrfestes in Windhagen.
03.06.2023: Zu Gast beim 140jähren Jubiläum des Bienenzuchtvereins Asbach und Umgebung e.V. Hier wurde ein Bienenstock geöffnet und uns (Johannes Brings - 1.Beigeordneter der Ortsgemeinde Asbach, Michael Mahlert - 1.Kreisbeigeordneter Neuwied und Martin Buchholz - Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Windhagen) eindrucksvoll von den Fachleuten des Bienenzuchtvereins erläutert.
13.05.2023: Zu Gast bei der Einweihung des Feuerwehrgerätehauses in Neustadt-Strauscheid. Bildquelle: VG-Asbach
11.05.2023: Das erste Unternehmerfrühstück in Windhagen war gut besucht. Bildquelle: Peter Fischer VG Asbach.
22.04.2023: Sanierung der Brunnenstraße K27 in Windhagen - Machten sich kurz vor Baustart noch einmal ein Bild von der Maßnahme: (von links) Christina Junk (Kreisverwaltung), Landrat Achim Hallerbach, Bürgermeister Michael Christ, Kreis-Beigeordneter Michael Mahlert, Abteilungsleiter Rüdiger David und Ortsbürgermeister Martin Buchholz. Bildquelle: Kreisverwaltung Neuwied.
22.04.2023: Baustellenbesichtigung der neuen Kita-Wiesenwichtel. vlnr: Marion Mandel (KiTa-Leitung), Ortsbürgermeister Martin Buchholz, Landrat des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach. Bildquelle: Antje Stascheit.
25.02.2023: Müllsammelaktion Windhagen mit dem HVV, dem Bauhof der Ortsgemeinde, der Feuerwehr und zahlreichen Bürgerinnen und Bügern.
20.02.2023: Rosenmontag - Das Rathaus der Verbandsgemeinde Asbach wurde von den Karnevalisten "übernommen".
16.02.2023: Weiberfastnacht. Tagesabschluss mit dem Beigeordneten Eberhard Mandel bei der Weiberfastnachts-Party im Bürgerhaus Windhagen.
16.02.2023: Weiberfastnacht - Gemeinsam mit Michael Christ (Bürgermeister VG Asbach) und Markus Harf (1.Beigeordneter VG Asbach) zu Gast im Rathaus der Verbandsgemeinde Asbach bei den "Rathaus-Möhnen".
16.02.2023: Weiberfastnacht: Die Wenter Klaavbröder (Elferrat, Elferratsfrauen, Funken vom TC Blau Weiß Windhagen) "übernehmen" das Gemeindebüro.
16.02.2023: Weiberfastnacht - Das Prinzanpaar (Markus und Steffi Thamm) und der Sitzungspräsident Dennis Heinemann zu Gast im Gemeindebüro Windhagen. (Bildquelle: Eberhard Mandel)
16.02.2023: Weiberfastnacht - Die Möhne Nicole Lindlohr waltet ihres Amtes......
16.02.2023: Weiberfastnacht - Der Schlüssel der Ortsgemeinde wurde an die Möhnen (hier Gabi Schöneberg) übergeben.
16.02.2023: Weiberfastnacht - Die KG Wenter Klaavbröder zu Besuch in der kommunalen KiTa Spatzennest. (Bildquelle: Erwin Höller) (Hinweis: Bild wurde geschnitten, damit keine Kinder zu sehen sind)
03.02.2023: Gemeinsam mit dem Bürgermeister der VG Asbach (Michael Christ) zu Gast beim gemeinsamen Tischtennis-Projekt des SV Windhagen und der Erich Kästner Grundschule Windhagen.
20.01.2023: "Vorbereitet sein....... Test der Notstromeinspeisevorrichtung des Forum Windhagen"
20.01.2023: Gratulation zum 98sten Geburtstag des ehem. Ortsbürgermeisters Josef Rüddel. vlnr: Markus Harf, Michael Christ (Bürgermeister VG Asbach), Josef Rüddel, Martin Buchholz (Ortsbürgermeister OG Windhagen)
14.01.2023 Gemeinsam das karnevalistische Brauchtum feiern. Prunksitzung mit Proklamation der KG Wenter Klaavbröder in Windhagen. vlnr: Axel Wehrens (Mitglied der CDU/FDP Fraktion im OG-Rat), Lothar Köhn (Fraktionsvorsitzender der CDU/FDP Fraktion im OG-Rat), Eberhard Mandel (Beigeordneter OG Windhagen), Caroline Brömmelhues (Mitglied der CDU/FDP Fraktion im OG-Rat), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen), Michael Christ (Bürgermeister VG Asbach), Michael Möhlenhof (Mitglied CDU/FDP Fraktion im OG-Rat)
05.01.2023 Videokonferenz mit dem Ältestenrat der Verbandsgemeinde Asbach, dem 1.Kreisbeigeordneten des Landskreises Neuwied (Michael Mahlert) und den Ortsbürgermeistern der Ortsgemeinden in der VG Asbach sowie Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeitern zum Thema Flüchtlingsunterbringung.
18.12.2022: zu Gast bei einer Kooperationsveranstaltung des Lions-Club Rhein-Wied, dem Kulturteam Windhagen e.V. und der Dorfgemeinschaft Stockhausen e.V. -> Nikolausfeier für die, in der Flüchtlingsunterkunft lebenden, ukrainischen Kinder. (Bildquelle: Michael Möhlenhof)
11.12.2022: "Advent in den Höfen" Zu Gast bei der Schäferei "Butzelhof" in Windhagen Hohn. Bild: Vor dem Hofladen vlnr: Michael Christ (Bürgermeister VG Asbach), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen, Til Potratz (Butzelhof), Tina Haus (Butzelhof)
04.12.2022: Gruppenbild nach der Siegerehrung der 7. Rheinland-Pfalz Rollstuhltennis Meisterschaft in Windhagen, die ich als Schirmherr und Ortsbürgermeister begleiten durfte.
04.12.2022 Eröffnung der Kunstausstellung der Verbandsgemeinde Asbach im Bürgerhaus Asbach gemeinsam mit dem 1.Beigeordneten der Verbandsgemeinde Asbach, Markus Harf. (Nicht im Bild, aber anwesend: Bürgermeister VG- Michael Christ, Ortsbürgermeister Buchholz - Konrad Peuling, Ortsbürgermeister Asbach - Franz-Peter Dahl)
13.11.2022: Volkstrauertag - Kranzniederlegung am Denkmal in Windhagen-Stockhausen gemeinsam mit Dieter Schneider (Denkmalfreunde Stockhausen) und Pfarrer Glowacki.
12.11.2022: St. Martins-Umzug in Windhagen
10.11.2022: Besuch im Jugendtreff Windhagen nach durchgeführten Renovierungsarbeiten.
06.11.2022 Nach der Herrensitzung in Windhagen. Abschluss mit Freunden vlnr: Martin Buchholz, Markus Harf (1.Beigeordneter VG), Marcus Broich (Ex-Prinz Asbach), Sascha Pomp (mob.Führungsstab Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein), Volker Arp (Geschäftsführer Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein), Michael Klein (Geschäftsführer Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz), Eberhard Mandel (Beigeordneter Ortsgemeinde Windhagen)
29.10.2022: Nächtliche Katastrophenschutzübung ICE-Tunnel in Windhagen. Hier im Gespräch bei der Einsatzleitung, die im Feuerwehrgerätehaus Windhagen eingerichtet wurde..
29.10.2022: Nächtliche Katastrophenschutzübung ICE-Tunnel in Windhagen. Live im Tunnel vor dem ICE-Triebwagen.
29.10.2022: Herzliche Gratulation zum runden Geburtstag an Ernst-Dieter Meyer (Bildquelle: Michael Möhlenhof)
29.10.2022: Tanzevent der Tanzschule Lets-dance. Start der Veranstaltung kurz vor den Grußworten von Erwin Rüddel (MdB) und mir als Ortsbürgermeister.
04.09.2022: "Inbetriebnahme" der neuen digitalen Leinwand des SV Windhagen am Sportplatz Windhagen vlnr: Heiko Lorenz (VG Verwaltung), Erwin Rüddel (MdB und Präsident SV Windhagen), Daniel Nölken (Fa. Nölken), Markus Nölken (Fa. Nölken), Carsten Schellberg (SV Windhagen), Daniel Wichmann (SV Windhagen)
26.08.2022: Fassanstich bei der Kirmes in Windhagen
26.08.2022: Spatenstich zur Betriebserweiterung der Wirtgen Group (Bildquelle: Wirtgen Group)
22.08.2022: Spendenübergabe der Bürgerstiftung Windhagen
19.08.2022: Ortstermin im Rhein-Sieg-Kreis zum geplanten Bau eines Radweges entlang der K30 (Windhagener Weg). vlnr: Sebastian Schuster (Landrat Rhein-Sieg-Kreis), Otto Neuhoff (Bürgermeister Stadt Bad Honnef), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen) auf der geplanten Wege-Trasse.
10.08.2022: Netter Besuch aus Schleswig-Holstein. Volker Arp (Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein) zu Besuch in Windhagen. Bildunterschrift vlnr: Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen), Volker Arp (Geschäftsführer Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein), Markus Harf (1.Beigeordneter der Verbandsgemeinde Asbach.
03.08.2022 Zu Besuch bei der Sportwoche in Windhagen. Organisiert durch Jugendpflege der VG Asbach, Jugendpflege der VG Linz, SV Windhagen. vlnr: Anna-Lena Dasbach (OJA Jugendpflege VG Asbach), Wilma Ehlers (JuLi Jugendpflege VG Linz), Dominic Pauls (SV Windhagen), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen), Markus Harf (1.Beigeordneter VG Asbach), Jule Gläser (OJA Jugendpflege VG Asbach). (Bildquelle: Ortsgemeinde Windhagen)
24.07.2022: Zu Besuch bei Amtspokal der Verbandsgemeinde Asbach in Buchholz. vlnr: Martin Buchholz (Ortssbürgermeister Windhagen), Michael Christ (Bürgermeister VG Asbach), Markus Harf (1.Beigeordneter VG Asbach), Konrad Peuling (Ortsbürgermeister Buchholz). Zur besonderen Freude von Martin Buchholz gewann die Mannschaft des SV Windhagen 5:1 gegen die Buchholzer Westerwald-Kickers.
23.07.2022: Zur Unterstützung der Windhagener Mannschaften zu Besuch bei Amtspokal der Verbandsgemeinde Asbach in Buchholz. vlnr: Helmut Hecking (SV Windhagen), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen), Rainer Hilbers.
08.07.2022: Gemeinsam mit Jürgen Schumacher (VG Asbach), Herrn Kramer (Fa. Kramer aus Buchholz), Michael Christ (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach und Susanne Bullwinkel (Leitung KiTa Spatzennest) wurde das neue Außengelände der KiTa Spatzennest unter Beteiligung zahlreicher Eltern und Kinder durch Pfarrer Olzem eingesegnet und im Anschluss eröffnet.
01.07.2022: Zu Gast bei der Spendenübergabe des SV Windhagen - Windhagen Marathon an die Aktionsgruppe Kinder in Not. (Bildquelle: Wolfgang Kage)
01.07.2022: Gemeinsam mit Alfons Ewens (Beigeordneter VG - 2.v.r) und Achim Hallerbach (Landrat des Landkreises Neuwied - 1.v.r) bei der Gratulation zur Goldhochzeit des Ehepaars Hellmuth und Renate Buhr.
29.06.2022: Zu Gast bei der Einweihung der Erweiterung der Grundschule Buchholz-Jungeroth
26.06.2022: Im Rahmen des Verbandsgemeinde Feuerwehrtages der Verbandsgemeinde Asbach wurde einige neue Wehrleute in die Freiwillige Feuerwehr aufgenommen. Den beiden Neuzugängen in der Einheit Windhagen graturliere ich als Ortsbürgermeister natürlich besonders herzlich.
23.05.2022: Am Rande der Kreistagssitzung im Bürgerhaus St.Katharinen: vlnr: Jan Ermtraud (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen), Ellen Demuth (MdL und Kreistagsmitglied) und Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen und Kreistagsmitglied)
19.05.2022: Redebeitrag in der Verbandsgemeinderatssitzung.
12.05.2022: Gruppenbild mit den neu gewählten Mitgliedern des Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderung der OG Windhagen. (vlnr: Martin Buchholz, Winfried Weiler, Helmut Wolff, Günter Claus, Wilfried Witt, Martin Wittrock, Walburga Scharfenstein, Ursula Schule, Hans Dieter Geiger)
29.04.2022: Im Ortsteil Schweifeld werden Wasserhauptleitung und Hausanschlüsse erneuert. (v.l.) Landrat Achim Hallerbach, SWN-Geschäftsfeldleiter Thomas Endres und (r.) Ortsbürgermeister Martin Buchholz sahen an der Baustelle, dass die Arbeiten gut voran gehen. (Bildquelle: Stadtwerke Neuwied)
12.04.2022: Nachbetrachtung der Sachspendenaktion mit Vertretern des Lions-Club Rhein-Wied, den Helferinnen und Helfern aus Windhagen und Vertretern des Lions-Club Košice - Slowakei (Dort hin wurden die Sachspenden von Windhagen aus geliefert und von dort weiter verteilt)
05.03.2022: Sachspendenaktion für Opfer der Urkaine - Hier mit den Helferinnen und Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Windhagen.
05.03.2022: Gemeinsame Sachspendenaktion für Opfer der Ukraine der Ortsgemeinde Windhagen und des Lions-Club Rhein-Wied. Bild mit den Helferinnen und Helfern.
14.02.2022: Besuch beim Butzelhof in Windhagen.
09.02.2022: Ehrung der Tischtennisjugend in Windhagen
22.12.2021: Corona Impfzentrum in Windhagen geht an den Start (vlnr: Landrat Achim Hallerbach, Impfarzt Dockhorn, Ortsbürgermeister Martin Buchholz, Bürgermeister VG Asbach Michael Christ) (Bildquelle: VG Asbach)
27.11.2021 Am ersten Adventswochenende 2021 wurde das Waldsofa, welches der Ortsgemeinde Windhagen gespendet wurde, von den drei Spendern Alexander Buda, Markus Harf und Jürgen Schmied an Ortsbürgermeister Martin Buchholz übergeben. Bildquelle: Jürgen Schmied.
14.11.2021 Kranzniederlegung am Denkmal in Windhagen-Stockhausen anlässlich des Volkstrauertags. (vlrn: Alfons Ewens (Beig. VG), Dieter Schneider (Denkmalfreunde Stockhausen), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister), Günter Claus (Dorfgemeinschaft Stockhausen) (Bildquelle: Antje Stascheit)
Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hatte für den Nachbarlandkreis Ahrweiler
verehrende Auswirkungen. Bereits am 15.07.2021 hatte der Ortsgemeinderat in
Windhagen den Beschluss gefasst, 100.000,00 Euro für die Anschaffung von
Hilfsmitteln für die Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Nach der
haushaltsrechtlichen Prüfung konnte zwischenzeitlich die Anschaffung mehrerer
Stromerzeuger umgesetzt werden.
06.10.2021 Länderübergreifender Erfahrungsaustausch Zu einem länderübergreifenden Erfahrungsaustausch trafen sich Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr der VG Asbach – Einheit Windhagen (Rheinland-Pfalz), der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef – Löschzug Aegidienberg (Nordrhein-Westfahlen), der Freiwilligen Feuerwehr Mori (Gemeinde Stockelsdorf – Schleswig-Holstein) gemeinsam mit dem 1.Beigeordneten der Verbandsgemeinde Asbach, Markus Harf und Windhagens Ortsbürgermeister Martin Buchholz. Vielen Dank für die interessanten Gespräche und Einblicke in das Feuerwehrwesen der jeweils anderen Länder.
06.10.2021 Übergabe eines T5 Einsatzfahrzeugs von der Feuerwehr Mori (Gemeinde Stockelsdorf - Schleswig-Holstein) an die Kreisverwaltung Bad Neuenahr Ahrweiler
02.10.2021: Übergabe von Verzehrgutscheinen, die im Rahmen eines Ideenwettbewerbs der Ortsgemeinde Windhagen ausgelost wurden. (vlnr: Mathias Greese, Ortsübermeister Martin Buchholz, Christin Retschela) (Bildquelle: Ortsgemeinde Windhagen)
25.09.2021. Gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach (rechts im Bild), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach Michael Christ ( 4.v.rechts im Bild) zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr in Windhagen. Bildquelle: Tim Wessel.
17.09.2021: Auf Einladung von Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther gemeinsam mit dem 1.Beigeordneten der Verbandsgemeinde Asbach Markus Harf zu Gast beim Helferfest für die Einsatzkräfte aus SH, die bei der Flutkatastrophe an der Ahr geholfen haben. Vlnr: Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen), Daniel Günther (MP Schleswig-Holstein), Markus Harf (1.Beigeordneter VG Asbach). Bildquelle: Tim Wessel.
30.07.2021: Verabschiedung des 2. Kontingentes der Einsatzkräfte. Sascha Pomp von der Einsatzleitung übergibt Martin Buchholz die Lagekarte als Erinnerung. (Bildquelle: FeuerFlorian - Florian Büh - Radio- TV & Print Journalist)
25.07.2021: Über 700 Einsatzkräfte von THW, Feuerwehren, Rettungsdiensten aus Schleswig-Holstein nutzen die positive Infrastruktur rund um das Forum Windhagen / Bürgerhaus Windhagen als Bereitstellungsraum zur Hilfe bei der Flut im benachbarten Ahrtal. Die Einsatzleistung des ersten Kontingentes wird verabschiedet. (Bildquelle: Alina Effertz)
24.07.2021: Über 700 Einsatzkräfte von THW, Feuerwehren, Rettungsdiensten aus Schleswig-Holstein nutzen die positive Infrastruktur rund um das Forum Windhagen / Bürgerhaus Windhagen als Bereitstellungsraum zur Hilfe bei der Flut im benachbarten Ahrtal. Die Vizepräsidentin des THW Sabine Lackner im Gespräch mit Ortsbürgermeister Martin Buchholz. (Bildquelle: THW)
05.07.2021: Unter dem Motto "Jedem Kind seine Kunst" wurde die Fußgängerunterführung auf Anregung des von Ortsbürgermeister Martin Buchholz in Zusammenarbeit mit der Erich Kästner Grundschule im Rahmen eines Landesprojektes verschönert. Ortsbürgermeister Buchholz beim Abschluss-Besichtigungs-Termin. (Bildquelle: Ortsgemeinde Windhagen)
24.06.2021: Ortsübermeister Buchholz nimmt das neue Dialog-Display in der Oberwindhagener Straße in Augenschein. (Bildquelle: Ortsgemeinde Windhagen)
29.05.2021: Ortsbürgermeister Buchholz im Interview mit Markus Harf (CDU Vorsitzender Asbach), der Nachfragen zu dem Projekt "Gelbe Füße" hat. (Bildquelle: CDU Ortsverband Asbach.)
21.05.2021: Ortsbürgermeister Buchholz sprüht "Gelbe Füße" zur Verbesserung des Schulwegs. (Bildquelle: Ortsgemeinde Windhagen)
01.04.2021: Ortsbegehung der "Vierwindener Straße" in Windhagen um die Durchführung der Sanierung zu besichtigen. (Bildquelle: Ortsgemeinde Windhagen).
29.03.2021 Begleitung eines Impflings zum Impfzentrum des Landkreises Neuwied genutzt um sich vor Ort einen Überblick über die Abläufe zu verschaffen. (Bildquelle: Martin Buchholz)
26.01.2021: Ortsbürgermeister Buchholz begleitet den Winterdienst um sich einen eigenen Eindruck vom Umfang der Arbeiten und den Unwägbarkeiten zu verschaffen.
22.01.2021 Besichtigung Umsetzung der Maßnahme "Verlängerung der 30 km/h Zone in der Rederscheider Straße (im Ortsteil Rederscheid). Bildquelle: Thassilo Falkenau
21.12.2020: Digitale Bürgermeistersprechstunde mit Ortsbürgermeister Martin Buchholz (Bildquelle: Martin Buchholz)
17.12.2020: Digitale Sitzung des Ortsgemeinderates Windhagen (Bildquelle: Martin Buchholz)
15.12.2020: Digitale Sitzung des Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Asbach (Bildquelle: Alexander Buda)
14.12.2020: Zu Gast bei der digitalen Fraktionssitzung der CDU/FDP Fratkion Windhagen (Bildquelle: Martin Buchholz)
14.12.2020: Digitale Sitzung des Kreistag Neuwied. (Bildquelle: Achim Hallerbach)
27.11.2020: Ortsbürgermeister Martin Buchholz besichtigt gemeinsam mit dem Beigeordneten Eberhard Mandel den Fortgang der Ausbaumaßnahme von zwei Wegen in der Ortsgemeinde Windhagen. Die Wege wurden mit einer wasserdurchlässigen Decke ausgebaut. (Bildquelle: Privat).
17.11.2020: Sitzung des Verkehrsausschusses der Ortsgemeinde Windhagen als Videokonferenz. (Bildquelle: Privat)
16.11.2020: Sitzung des Kreistags Neuwied im Forum Vettelschoß. Präsenzsitzung unter Corona-Bedingungen. (Bildquelle: Pascal Badziong)
10.11.2020: Ortsgemeinde Windhagen schafft Luftreiniger für die KiTa`s in Windhagen an. Nina Paul von der KiTa Spatzennest und Martin Buchholz bei der Inbetriebnahme. (Bildquelle: KiTa Spatzennest)
07.11.2020: Der Fußweg zwischen "Auf dem Hähnchen" und "Hauptstraße" wird in Windhagen gebaut. Ortsbürgermeister Buchholz verschafft sich vor Ort einen Überblick über die Maßnahme. Bildquelle: Privat
05.11.2020: Erste digitale Sitzung des Ortsgemeinderates Windhagen. (Bildquelle: Verbandsgemeinde Asbach) (Link zur Sitzung: https://youtu.be/nF2-7WA371A
03.11.2020: Gemeinsam mit KiTa-Leitung und Elternvertreter nach der Auszählung der Briefwahl für die Wahl des neuen Elternausschusses in der kommunalen KiTa Spatzennest. (Bildquelle: KiTa Spatzennest.)
27.10.2020: Gemeinsame Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bauausschusses der Verbandsgemeinde Asbach als digitale Videokonferenz. Bildquelle: Privat.
23.10.2020: Auf gemeinsamen Antrag der CDU- und SPD-Kreistagsfraktionen fasste der Kreistag des Landkreises Neuwied in seiner letzten Sitzung den einstimmigen Beschluss, dass die Situation im Schülerverkehr – gerade auch im Hinblick auf die Corona-Pandemie – dringend verbessert werden muss. Übergabe der Resolution. v.l.n.r: CDU-Fraktionsvorsitzender und Verbandsbürgermeister Michael Christ, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Helga Zoltowksi/Kreisverwaltung Neuwied und Martin Buchholz/Ortsbürgermeister Windhagen. Bildquelle: Verbandsgemeinde Asbach.
01.10.2020: Amtseinführung (mit Corona Abstand) des neuen Ratsmitgliedes Ernst-Dieter Meyer (links im Bild). (Bildquelle: Privat)
01.10.2020: Herzliche Gratulation an die zwei Jubilare in der KiTa Spatzennest Windhagen. Danke für 25 Jahre Mitarbeit. (vlnr.: Evi Milz, Griseldis Seitz, Martin Buchholz - mit Corona Abstand). (Bildquelle: KiTa Spatzennest)
30.09.2020: Mit guten Vorbild voran..... Grippeschutzimpfung 2020
19.09.2020: Zu Gast beim Team-Tag der KiTa Spatzennest. (Bildquelle: KiTa Spatzennest)
10.09.2020: Natürlich auch "online" mit dabei. Verbandsgemeinderatssitzung der VG Asbach als Videokonferenz. (Bildquelle: Michael Mahlert Facebook)
01.09.2020: Grußwort zur Eröffnung der Veranstaltung zum Thema "Kita Zukunftsgesetz" mit Ministerin Dr. Hubig im Forum Windhagen. (Bildquelle: Markus Harf)
22.08.2020: "Enthüllung" des Straßennamensschildes der "Ulrich-Wegener-Straße" in Windhagen. Eine Ehrung für den Gründer und 1.Kommandeur der GSG9 und den "Held von Mogadischu".
Vlnr: Simone Stevens (Tochter Ulrich Wegener), Susanne Wegener (Tochter Ulrich Wegener) Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen), Jérôme Fuchs (Kommandeur der GSG 9 der Bundespolizei), Erwin Rüddel (MdB), Josef Rüddel (Ortsbürgermeister a.D u. Ehrenbürger), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Michael Christ (Bürgermeister VG Asbach), Ellen Demuth (MdL). Bildquell: Michael Möhlenhof.
20.08.2020 Martin Buchholz bei einer Ortsbesichtigung des fertig gestellten Weges zwischen Windhagen und Köhlershohn. Bildquelle: Antje Stascheit.
14.08.2020: Besichtigung der Betreuenden Grundschule in Windhagen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der VG Asbach, Michael Christ und Landrat Achim Hallerbach. (Bildquelle: VG-Asbach)
14.08.2020: Sehr Informative Gespräche bei Geutebrück. Vlnr: Katharina Geutebrück, Martin Buchholz, Christian Baldauf MdL, Ellen Demuth MdL, Christoph Hoffmann, Erwin Rüddel MdB. (Bildquelle: CDU RLP)
14.08.2020: Zu Gast beim Unternehmerfrühstück bei der Firma Stocksiefen in Asbach. (Bildquelle: Antonia Kolling)
08.08.2020: Zu Gast beim Treffen der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach. Gemeinsam Wehrführer Arnold Schück, VG-Bürgermeister Michael Christ, Landrat Achim Hallerbach, 1.Beigeordneten VG Markus Harf. (Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr VG Asbach).
08.08.2020: Zu Gast bei Neuaufnahme und Ehrungen von Wehrleuten bei der Freiwilligen Feuerwehr Windhagen. Geminsam mit Wehrführer Anrold Schücke, Büroleiter VG Edmund Salz, VG-Bürgermeister Michael Christ und Landrat Achim Hallerbach. (Bildquelle: Freiwillige Feuerwehr VG Asbach).
08.08.2020: Übergabe einer neuen Wappenfahne an den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Windhagen, Markus Höller. (Bildquelle: Jan Klein).
07.08.2020: Besichtigung der neuen kommunalen KiTa in Buchholz mit Ortsbürgermeister Konrad Peuling.
07.08.2020: Besichtigung im Schützenhaus in Buchholz.
07.08.2020: Besichtigung bei "leguano Barfußschuhe" in Buchholz. vlrn: Markus Harf (1.Beigeordneter VG Asbach), Ralf Seekatz (MdeP), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen), Julia Klöckner (Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft u Verbraucherschutz), Helmut Ohlhoff (Leguano), Erwin Rüddel (MdB), Michael Christ (Bürgermeister VG Asbach), Matthias Lammert (MdL RLP), Konrad Peuling (Ortsbürgermeister Buchholz).
07.08.2020: Besichtigung bei Landwirt Helmut Muß. vlnr: Michael Christ (Bürgermeister VG Asbach) Konrad Peuling (Ortsbürgermeister Buchholz), Erwin Rüddel (MdB), Matthias Lammert (MdL RLP), Julia Klöckner (Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft u Verbraucherschutz), Markus Harf (1.Beigeordneter VG Asbach), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen), Helmut Muß (Landwirt), Ralf Seekatz (MdEP).
07.07.2020: Zu Besuch bei der Firma Geutebrück in Windhagen. vlnr: Landrat Achim Hallerbach, Harald Schmillen (Geschäftsführer WfG Neuwied), Katharina Geutebrück (Geschäftsführung Geutebrück), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen).
06.07.2020: Ortsbegehung auf dem Weg zwischen Windhagen-Köhlershohn und Bad Honnef - Rottbitze gemeinsam mit dem Stadtbürgermeister von Bad Honnef, Otto Neuhoff (links im Bild). Bildquelle: Pfalz
21.06.2020: Ortsbegehung in Windhagen am Kreisverkehrsplatz vor der Fa. Wirtgen. Hier wurde die Randfläche als Rasenfläche eingesäht. Bildquelle: Martin Buchholz.
04.06.2020: 1.Beigeorndeter Hans Dieter Geiger und Ortsbürgermeister Martin Buchholz besichtigen den umgestalteten Spielplatz in Windhagen-Rederscheid. Bildquelle: Ortsgemeinde Windhagen.
28.05.2020: Martin Buchholz begrüßt Annette Heinemann als neues Ratsmitglied in Windhagen. Bildquelle: Michael Möhlenhof
28.05.2020: Gemeindeleitung wieder komplett. vlnr: Martin Buchholz (Ortsbürgermeister), Hans Dieter Geiger (1.Beigeordneter mit Geschäftsbereich "Unterhaltung Gebäude, Spielplätze, Sportplätze und Friedhofswesen und Vorsitz im Ausschuss Haus der Vereine), Dr. Thomas Stumpf (Beigeordneter), Eberhard Mandel (Beigeordneter mit Geschäftsbereich Hochbau und Vorsitz Bauausschuss). Bildquelle: Sebastian Höller.
14.05.2020: Gemeinsam mit 1.Beigeorndeten Hans Dieter Geiger konnte das neue Spielgerät am Spielplatz Windhagen-Hohn in Augenschein genommen werden. Bildquelle: Ortsgemeinde Windhagen.
12.05.2020: Inbetriebnahme des neuen Bücherschranks, den Ortsbürgermeister Martin Buchholz kostenneutral beschafft hat. Gemeinsam mit 1.Beigeordneten Hans Dieter Geiger (links), Rolf Kahmann (SPD) (Mitte). Bildquelle: Ortsgemeinde Windhagen.
06.05.2020: Beratungsgespräch beim Sportpark Windhagen zur möglichen Öffnung von Fitness-Studios während der Corona-Pandemie. Gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach (links) und Sportpark-Betreiber Dirk Konrmeyer (Mitte). (Bildquelle: Kreisverwaltung Neuwied)
30.04.2020: Gemeinsam mit KiTa Leiterin Susanne Bullwinkel konnte Ortsbürgermeister Buchholz ein neues Wildbienenhotel vom Naturpark Rhein-Westerwald e.V. in Empfang nehmen.
01.04.2020: Ehrung von Franz Josef Ewens für seine 175ste Blutspende beim Blutspende-Termin im Windhagener Forum. Gemeinsam mit Jörg Backhaus (DRK), Dr. Peter Enders (DRK), Peter Dobrinoff (DRK). Selbstverständlich habe auch ich im Anschluss an das Foto Blut gespendet. (Bildquelle: DRK Vettelschoß, St.Katharinen, Windhagen e.V.)
28.03.2020: Die neue Beleuchtung auf dem Fußweg hinter der 3-Feld-Halle in Windhagen geht in Betrieb.
20.02.2020: Volles Haus bei der Karnevalsparty im Bürgerhaus.
20.02.2020: Hoher Besuch im Gemeindebüro: Die Windhagener Möhnen, die KG Wenter Klaavbröder, die Funken und natürlich das Prinzenpaar. Vielen Dank für den tollen Besuch.
20.02.2020: Das nächste Stück der Krawatte fällt hier der Obermöhn Christa Hohn zum Opfer.
20.02.2020: Die Windhagener Möhnen haben die Macht übernommen. Der Schlüssel vom Gemeindebüro ist weg.............
20.02.2020 Das erste Stück der Krawatte wurde in der Raiffeisenbank "geopfert" Weiberfastnacht Alaaf mit Anja Tiffe (links) und Nina Böcking (rechts) (Bildquelle: Anja Tiffe)
13.02.2020: Auf Einladung der Senioren-Union Kreisverband Neuwied zu Gast bei der Firma Wirtgen in Windhagen (hier mit Wolfgang Hardt ist mit Romed Heinrich Kaufhold) Bildquelle: Wolfgang Hardt.
07.02.2020: Einweihung des neuen Gemeindebüro`s der Ortsgemeinde Windhagen. Vlnr: Hans Dieter Geiger (1.Beigeordneter Windhagen), Michael Christ (Bürgermeister VG Asbach), Martin Buchholz (Ortsbürgermeister Windhagen), Franz Peter Dahl (Ortsbürgermeister Asbach), Dr. Thomas Stumpf (Beigeordneter Windhagen), Thomas Junior (Ortsbürgermeister Neustadt), Markus Harf (1.Beigeordneter VG Asbach), Konrad Peuling (Ortsbürgermeister Buchholz und Beigeordneter VG Asbach), Ellen Demuth (MdL), Alfons Ewens (Beigeordneter VG Asbach). Bildquelle: Nicole Krämer
31.01.2020: Prinzenfete in Windhagen mit Markus Harf (1.Beigeordneter der Verbandsgemeinde Asbach) (Bildquelle: Antje Stascheit)
27.01.2020: Zu Gast am Flughafen Köln/Bonn. Eine sehr interessante Besuchertour.
25.01.2020: ISR Spendenübergabe an Rollitennis e.V. (Bildquelle: Elisabeth Klöckner)
22.01.2020: Michael Möhlenhof überreicht im Rahmen der Gemeinderatssitzung das Gütesiegel der Bürgerstiftung an Martin Buchholz. (Bildquelle: Tanja Lämbgen)
17.01.2020: Gespräche am Rande des "Prinzenburg-Schmücken" (Bildquelle: Michael Möhlenhof)
11.01.2020: Prinzenproklamation in Windhagen mit Michael Christ (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach) (Bildquelle: Michael Möhlenhof)
10.01.2020: Ortsgemeinde präsentiert Handysammelbox. (Bildquelle: Alina Effertz)
04.01.2020: ISR übergibt Spende an die KjG Windhagen (Bildquelle: Alina Effertz)
Zu den Bildimpressionen aus den Jahren 2019-2020
Zu den Bildimpressionen aus den Jahren 2017-2018
|